In den letzten Jahren haben einige spannende Neo Banken das Licht der Welt erblickt. Nicht nur, hier in der Schweiz, auch im Ausland schiessen diese teilweise wie Pilze aus dem Boden. neon ist die älteste der neo Banken hier in der Schweiz und aktuell etwas über 125’000 auch noch die grösste. Yuh wiederum hat gerade erst, nach 580 Tagen, die 100’000er Grenze geknackt.
Drüben in meinem Gadget-Blog schreibe ich schon seit Jahren über die Lösungen. Aus dem Grund ist dieser Blog entstanden. Im heutigen Beitrag schauen wir uns einmal die beiden grossen neo Banken etwas genauer an.
Damals hatte alles gestartet mit Revolut, Wise (ehem. Transferwise), N26, Yapeal bis zum speziellen Digipigi, der Credit Suisse Ihrer Kinderlösung mit ganz viel Papierkram.
Yuh Promocode: YUHPOKIPSIE
Mit meinem Code bekommst du CHF 50.- Trading Credits*.
*Die Trading Credits werden dir gutgeschrieben, sobald du deine ersten CHF 500.- auf dein yuh-Konto überwiesen hast.
Du willst neon selbst nutzen?
Mit dem Code NEONPN bekommst du CHF 10.- direkt auf dein neues Konto und eine Debit Kreditkarte mit dazu.
Yuh und Neon, zwei spannende Banken
Wichtig zu wissen ist sicherlich, dass Revolut, Wise (früher Transferwise) und N26 keine Schweizer Banken-Lösungen sind. Diese kommen somit auch nicht mit einem Schweizer Konto und dem dazugehörigen Schutz daher. Deshalb bin ich mehr der Fan von Schweizer Lösungen.
Beide Konten haben wir fast seit Tag eins im Einsatz und nutzen sie gerne, somit kenne ich die beiden Banking-Apps auch sehr gut.
Die Vorteile von Schweizer Neo-Banken
Der grosse Vorteil von den Schweizer Lösungen ist sicherlich, dass du Support aus der Schweiz bekommst und einen lokalen Ansprechpartner hast. Auch der Schweizer Einlagenschutz, welcher ein Maximalbetrag von bis zu CHF 100’000.- abdeckt.
Zu den digitalen Kontos bekommt ihr in den meisten Fällen eine kostenlose Mastercard Debitkarte. Das ist keine, wie vielfach kommuniziert, Kreditkarte. Das heisst, ihr könnt damit nur so lange Geld ausgeben, wie das Konto Geld beherbergt.
Bei neon liegt das Geld auf der Hyptothekarbank Lenzburg, bei yuh ist Swissquote, das sind die jeweiligen Banken dahinter, mit der entsprechenden Bankenlizenz.
Vorsicht, vor der Nachsicht
Oben erwähnt habe ich, dass das Angebot, im Regelfall Kostenlos ist. Das gilt für die grundlegenden Funktionen, wie dem Online-Einkauf, dem Geld überweisen in Richtung der Kunden beim gleichen Anbieter.
Bargeldbezüge sind in deren ersten Versuchen meist Kosten befreit. Ab dem zweiten oder dritten Mal pro Monat kommen dann auch hierfür kleine Gebühren zusammen.
Neon bietet neben dem neon free auch noch zwei kostenpflichtige Konten an. Allesamt spannende Produkte, in meinem Vergleich hier, geht es aber um den direkten Vergleich der kostenfreien Lösung.
Das Ausland
Wenn du im Ausland unterwegs bist, dann solltest du immer vorab schon wissen, wie das mit der Fremdwährung ist. Hast du eine Kreditkarte oder (meist früher Maestro) von einer traditionellen Bank, dann hast du hier meist die A-Karte (entschuldigt die Wortwahl) gezogen.
Denn die grossen Banken hier in der Schweiz verlangen fast durch die Bank erhöhte Wechselkurse und meist noch unschöne Gebühren obendrauf an. Das kann schnell mal in die ganzen Franken gehen, je nachdem, wie viel Geld du ausgibst, geschweige dann, wenn du auch noch Geld abheben musst.
Hier hat neon definitiv die Nase vorn. Neon kooperiert mit Wise und bietet somit ein sehr flacher Umrechnungskurs an. Du musst einfach immer darauf schauen, dass du jeweils in der lokalen Währung bezahlst.
Der Vorteil bei yuh ist, dass du bis zu 13 verschiedene Währungskonten führen kannst, hier wird aber globale eine Umrechnungspauschale von 0.95 Prozent fällig. Bei yuh kannst du, wenn du weisst, dass du im nächsten Jahr nach England gehst, jetzt schon Ausschau halten und bei einem günstigen Wechselkurs schon vorab zuschlagen und das Geld bunkern.
Was unterscheidet yuh und neon?
In der unten stehenden Tabelle findest du die Unterschiede der beiden Banken. Wie oben bereits erwähnt, nehme ich bei neon nur das kostenlose Konto mit in den Vergleich. Wenn du mehr möchtest, hier findest du alle drei neon Konten im Vergleich.
Ja | yuh | neon free |
---|---|---|
Mein Testbericht | Yuh Test | Neon Test |
Kostenloses Konto? | Ja | Ja |
Kostenlose Debit Karte? | Ja | Ja |
Pushmeldungen bei Konto Bewegungen? | Ja | Ja |
Apple Pay | Ja | Ja |
Google Pay | Ja | Ja |
Samsung Pay | Ja | Ja |
Überweisungen QR-Code | Ja | Ja |
Standort des Bankkontos | Swissquote Bank (Schweiz) | Hypothekarbank Lenzburg |
Einlagesicherung | Ja | Ja |
Zinsen | 0.15 % (bis CHF 25'000.-) | 0.15 % (bis CHF 100'000.-) |
Gebühren für Kontoführung | Nein | Nein |
Negativzins | Nein | Nein |
Kartentyp | Debit Mastercard | Prepaid-Mastercard |
Sparkonto / Töpfe | Ja ( Projekte) | Ja ( Spaces) |
Gebühren Einkauf Inland | Nein | Nein |
Gebühren beim Geldabheben im Inland | Pro Woche einmal | 2 x kostenlos p. Monat, anschliessend CHF 2.- pro Bezug |
Gebühren beim Geldabheben im Ausland | CHF 4.90 pro Bargeldbezug | 1.5 % des abgezogenen Betrages |
Investieren möglich? | Ja | Nein |
Bezahlen im Internet möglich? | Ja | Ja |
Ich hoffe, dass ihr mit dieser Tabelle einen guten Überblick über die beiden Lösungen machen konntet. Für zusätzliche Fragen, schreibt mich doch unten über die Kommentare, via E-Mail oder über Social Media an.
Was ist jetzt besser yuh vs. neon?
Die Antwort auf die Frage ist nicht so einfach, oder eben doch.
Die Frage ist immer, was ihr aktuell alles abdecken möchtet. Soll es ein Konto sein, auf dem euer Lohn eintrifft, mit dem ihr eure Rechnungen bezahlt, online oder auch offline einkauft, mit Apple Pay, Google Pay, Samsung Pay etc. dann ist neon definitiv das richtige Konto für euch.
Möchtet ihr aber zusätzlich, zu dem oben genannten auch noch sparen, in verschiedenen Töpfen und vielleicht auch noch etwas Geld investieren und es für euch arbeiten lassen? Dann müsst ihr euch eher bei yuh umschauen. Da sind die beiden Punkte möglich in: Kryptowährungen, Aktien, ETF, Trendthemen und Anlagethemen.
Aber Achtung, zumindest aktuell, kann yuh noch kein Apple Pay, kein Google Pay, oder Samsung Pay. Das soll aber, laut der eigenen Roadmap, noch im vierten Quartal 2021 dazu kommen. Ich bin gespannt, ob sie das gesteckte Ziel auch erreichen werden. Ich werde auf jeden Fall hier im Blog darüber berichten.
Natürlich hoffe ich auch, dass neon bald Spartöpfe und Möglichkeiten bieten wird.
Bei beiden Lösungen fehlen mir aber noch Partnerkonten und die Möglichkeit, ein Kinderkonto zu erstellen. Da hat, vor Kurzem, YAPEAL mit Yapini seine eigene Lösung dazu präsentiert. Schon länger hat hier Revolut, mit Revolut Junior, eine Lösung parat.
Yuh Aktionscode
Yuh Promocode: YUHPOKIPSIE
Mit meinem Code bekommst du CHF 50.- Trading Credits*.
*Die Trading Credits werden dir gutgeschrieben, sobald du deine ersten CHF 500.- auf dein yuh-Konto überwiesen hast.

neon Aktionscode
Du willst neon selbst nutzen?
Mit dem Code NEONPN bekommst du CHF 10.- direkt auf dein neues Konto und eine Debit Kreditkarte mit dazu.
