yuh Roadmap 2023

yuh Roadmap 2023

Die «Eltern» vom Schweizer Fintech yuh (Swissquote und die PostFinance) dürfen auf jeden Fall stolz auf ihr Baby sein. In den ersten 580 Tagen, nach dem Start, kann die App bereits 100’000 Kund*innen für dich vermelden. In der, doch kurzen Zeit, hat es yuh geschafft, alle wichtigen Funktionen, welche ein Bankkonto benötigt, einzubauen.
In der yuh Roadmap 2023 findest du die neuen Funktionen, welche yuh plant, in den nächsten Wochen und Monaten umzusetzen.

Das Team hinter yuh hat, in den letzten 12 Monaten, einige neue Funktionen in die App eingebaut. Dadurch ist die Liste auf «nur» noch vier Punkte geschrumpft. Gespannt bleiben dürfen wir auf jeden Fall, was im 2023 noch so mit dazu kommen wird.

Yuh Promocode: YUHPOKIPSIE
Mit meinem Code bekommst du CHF 50.- Trading Credits*.
*Die Trading Credits werden dir gutgeschrieben, sobald du deine ersten CHF 500.- auf dein yuh-Konto überwiesen hast.

yuh Roadmap: Was kommt als Nächstes?

eBill hat, Ende letzten Jahres, endlich Einzug erhalten in yuh. Damit ist eine, für die Schweiz, sehr wichtige Funktion in das Basis-Produkt, dem Bankkonto gekommen. Im neuen Jahr, dem 2023 geht es nun darum, weitere Wünsche der Kunden «endlich» umzusetzen. Mit dem endlich beziehe ich mich persönlich auf das Jugendkonto, auf welches ich schon seit Jahren hoffe.

Aktuell sind es deren vier neue Funktionen, welche uns das Team aus Gland versprochen hat.


yuh Säule 3a

Sparen fürs Alter ist nie verkehrt. Natürilch gibt es auch nähere Ziele, doch je früher, dass du beginnst, umso weiter kommst du mit dem Sparen.
Eine der Lösungen hierfür ist die Säule 3a. Eine solche möchte auch yuh bald schon für dich und seine anderen Nutzenden anbieten.

Mehr dazu, hier im Blog nachlesen.


yuh & TWINT

TWINT, eine der Funktionen, welche in der Schweiz fleissig genutzt wird, ist bei yuh nur über Umwege zu nutzen. Wie das funktioniert, erkläre ich dir hier in der Anleitung.

Bis anhin war das Thema nicht solch ein grosses bei yuh. Vor kurzem hat der Mutterkonzern Swissquote seine TWINT App erhalten, somit ist es wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis auch yuh eine solche erhalten wird.


yuh Jugendkonto

Mittlerweile ist es schon zwei Jahre her, als ich yuh in Gland besuchen durfte. Dabei haben wir uns über zukünftige Funktionen unterhalten. Etwas, was ich mir damals gewünscht hatte, war ein Jugendkonto. Damit meine Mädels auch endlich ein yuh Konto erhalten können.

Nun scheint der Wunsch wohl bald Realität zu werden. Yuh hat das Jugendkonto auf die eigene Roadmap gesetzt.

Als Nutzer von Revolut <18 bin ich natürlich gespannt auf deren Umsetzung.

Mehr dazu, hier im Blog nachlesen.


Virtuelle Debitkarte

Kurz vor der Säule 3a kam, überraschend, die virtuelle Debitkarte auf die Roadmap von yuh.
Wenn das eine Funktion ist, wie wir sie von Revolut her kennen, dann freue ich mich extrem darauf. Bei Revolut kann man virtuelle Karten anlegen, die du dann Shops verwenden kannst, die dir nicht ganz so geheuer sind. Wir dürfen gespannt, sein, was genau yuh unter einer virtuellen Debitkarte versteht.

Mehr dazu, hier im Blog nachlesen.


Bereits eingelöste Versprechen

Unter diesem Abschnitt werde ich, die auf der Roadmap versprochenen Punkte unterbringen, die uns yuh bereits, während dem aktuellen Jahr umgesetzt hat. Als erster Punkt gehört hier das automatische Investment dazu.
Auf, dass ihr nicht verwirrt seid, die Texte habe ich jeweils nur in dieses Kapitel verschoben, aber vom Inhalt her nicht angepasst.

Apple Pay

Kurz nach dem Start hat uns Markus Schwab, CEO von Yuh, Apple Pay und Google Pay per drittem Quartal 2021 versprochen. Ich fand es damals schon ein sehr, sehr ambitioniertes Ziel. Wie wir, nicht erst seit dem Video im Dezember 2021 mitbekommen haben, hat das dies auch yuh eingesehen.
Das Schöne am Leben, man kann immer etwas lernen und deshalb bin ich natürlich gespannt, wann es endlich so weit sein wird. Ich hoffe eher näher Start 2022 als Ende 2022, aber lassen wir es einmal auf uns zukommen.

Seit dem 10. März 2022 gibt es nun Google Pay und zwei Monate später, am 10. Mai kam Apple Pay dazu.


Daueraufträge

Wer yuh als Spar-/Investment-Konto nutzt, wird die Möglichkeit weniger vermissen. Doch wer sich auf das yuh-Konto sein Lohn ausbezahlen lässt, der hat sicherlich auch die eine oder andere regelmässig Ausgabe, die nicht per (oben erwähnten) eBill abgedeckt werden kann.

Hierfür richtet man sich normalerweise Daueraufträge ein. Genau diese werden auch, laut yuh Roadmap 2022, in diesem Jahr ihren Weg in die App finden.

In meinen Augen eine Basic-Funktion, die so rasch wie möglich kommen sollte.


Automatisches Investment

Eine weitere, sehr praktische Neuerung wird das automatische Investment sein. Diese neue Funktion durfte ich im letzten November schon einmal live, bei einem Besuch bei yuh anschauen. Damals noch in der groben Planungsphase, bald schon aber soll die neue Funktion Einzug in die App erhalten.

Damit könnt ihr regelmässig und automatisiert, in die von euch favorisierten Titel investieren. Das ist eine extrem praktische Funktion. Einmal eingerichtet könnt ihr noch ein Dauerauftrag auf euer yuh Konto einrichten (sofern ihr nicht dieses als Hauptkonto nutzt) und schon läuft alles automatisiert ab.
So müsst ihr nicht daran denken und alles wird, direkt durch die App, für euch gesteuert.


Google Pay

Als erste digitale Bezahlmöglichkeit hat sich Google Pay bei yuh am 10. März in die App geschlichen.


eBill

Rechnungen bezahlen gehört zu unserm monatlichen Workflow dazu wie so vieles andere. Nicht immer die liebste Tätigkeit von den meisten, so denke ich doch. Doch man kann es sich heutzutage auch etwas vereinfachen. Per Ende 2022 hat yuh die eBill-Funktion endlich nachgeliefert.

Wenn du mehr über eBill erfahren möchtest, dann liess dich doch hier im Blog etwas genauer ein.


Fazit zur yuh Roadmap 2023

Was yuh natürlich nicht verraten hat, wann die einzelnen neuen Funktionen Einzug in die App erhalten werden. Als aktiver yuhser (Nutzer) kann man natürlich nur hoffen, dass diese bald schon kommen werden. Noch mehr aber bin ich gespannt, wann yuh weitere, zukünftige Features, in ihrer yuh Roadmap 2022 ergänzen wird. Was fehlt euch, eurer Meinung nach, noch an der App?

Meiner einer würde gerne, neben den Kinderkonten, die mittlerweile auf der Liste sind, auch gerne Partner-Konten sehen. Sowie die Möglichkeit, dass man auch für die kleinen in der Familie (oder auch Patenkindern) Investments absetzen könnte.

Yuh Aktionscode

Yuh Promocode: YUHPOKIPSIE
Mit meinem Code bekommst du CHF 50.- Trading Credits*.
*Die Trading Credits werden dir gutgeschrieben, sobald du deine ersten CHF 500.- auf dein yuh-Konto überwiesen hast.

Weitere Links: die Roadmap drüben bei yuh

About The Author

1 Kommentar zu «yuh Roadmap 2023»

  1. Pingback: Wiederkehrendes Investieren - Mit dem yuh Sparplan einfach gemacht | Pokipsie Network

Kommentar verfassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top