Nach einem eher mässigen Sommer 2021 haben wir, zumindest aus heutiger Sicht, bisher einen richtig schönen Sommer erleben dürfen. Das soll auf jeden Fall so bleiben. Er lädt dazu ein, draussen zu sein, das Leben draussen zu geniessen und da möchte man doch so wenig wie möglich mitschleppen. Hier im Beitrag habe ich ein paar Tipps für den Sommer. Wie auch du am einfachsten bezahlen kannst.
Neon, Kaspar& oder yuh-Karte
Wer hier im Blog fleissig mitliest, hat sicher schon bemerkt, dass ich ein Fan von Lösungen wie neon, Kaspar& und yuh bin. Wenn du im Besitz eines solchen Accounts bist, kannst du den Sommer oder deinen nächsten Urlaub entspannt geniessen.
Bezahlen im Ausland, was du beachten solltest
Je nach Anbieter erhältst du eine Prepaid-Kreditkarte oder eine Debit-Mastercard. Letztere stammen in vielen Fällen von Mastercard. Ein Kartenanbieter, der hier in Europa eine hohe Marktdurchdringung hat und mit dem du fast überall bezahlen kannst.
Kartenakzeptanz
Es kann aber vorkommen, dass die eine oder andere Stelle noch nicht ganz auf der Höhe ist. Das betrifft vor allem Autovermietungen oder auch, dass eine oder andere Hotel, wobei das bei mir schon länger nicht mehr der Fall war.
Daher ist es natürlich ratsam, sich vor der Abreise zu erkundigen, welcher Anbieter vor Ort die eigene Karte unterstützt. Ansonsten kann es nicht schaden, eine weitere Karte als Backup dabei zu haben.

Bargeldlos bezahlen
Kontaktloses Bezahlen ist nicht nur mit der Kreditkarte des jeweiligen Bankpartners möglich. Die meisten Anbieter unterstützten Apple Pay, Google Pay, Samsung Pay oder Ähnliches.
Mein Tipp: Aktiviere die passende Bezahlfunktion für dein Smartphone. Damit kannst du viel einfacher, schneller und vor allem sicherer bezahlen. Auch wenn du es nicht aktiv benötigst, ein Backup ist immer gut.

Du möchtest einmal, ohne deine Tasche oder das Portemonnaie an den Strand, an einen Bach zum Grillen oder auch nur um ein Eis zu essen. Dank den oben genannten Lösungen funktioniert das super einfach. Denn dafür benötigst du nur dein Smartphone oder wenn du es hast eine Smartwatch, die es unterstützt. Das funktioniert nicht nur hier in der Schweiz, das geht natürlich auch im Ausland.
Bezahlen im Ausland
Das wichtigste beim Bezahlen im Ausland mit der Karte oder den oben genannten bargeldlosen Möglichkeiten, wählt immer, wenn möglich, die lokale Währung des jeweiligen Landes aus.
Damit profitierst du, bei den meisten Anbietern, vom Mastercard-Referenzkurs und kommt, bekommt keine groben Währungsumrechnungsgebühren oben draufgeschlagen. Informiere dich aber vorab bei eurer Bank-Lösung.
In gewissen Regionen kannst du, zum Beispiel auch mit Apple Pay, ein Bahnticket lösen. So ist das zumindest in London möglich. Am Startbahnhof hältst du dein iPhone oder deine Apple Watch an das Terminal. Ein zweites Mal machst du dies am Endbahnhof und das System berechnet dir ganz einfach das beste Ticket.
Währungswechsel
Bei den einzelnen Fintechs bekommst du automatisch den Mastercard-Referenzkurs (egal ob Debit oder auch Prepaid-Karte) beim Währungswechsel. Das kann, je nach Lösung einige harte Franken ausmachen, die du sparst. Verlangen doch vorwiegend traditionelle Banken teilweise horrende Umrechnungsgebühren für einen solchen Tausch.
Das wichtigste dabei ist aber, dass du am Schalter und auch an dem Bezahlterminal deiner Wahl, IMMER die lokale Währung auswählst und nicht den Schweizer-Franken. Ansonsten streicht sich der Verkaufspunkt noch eine satte Gebühr ein.
Geld abheben im Ausland
Das Gleiche gilt auch beim Geldabheben im Ausland. Grundlegen kannst du das an fast jedem Bankomaten, welchen du findest. Zumindest hier in Europa dürfte das so der Fall sein.
Dazu habe ich einen separaten Artikel verfasst, den du dir gerne hier nachlesen kannst.
Das Wichtigste beim Geldabheben im Ausland ist aber sicherlich, dass du da auch jeweils die lokale Währung wählst und nicht eine fremde. Denn auch hier wieder fallen ansonsten noch schöne Bank-Gebühren an.
Des Weiteren kommt, je nach Anbieter, natürilch auch noch eine Gebühr dazu.
Anbieter | Gebühr im Ausland |
---|---|
CSX | CHF 4.75 (zzgl. 0.25% vom Betrag) |
Kaspar& | CHF 5.- |
neon | 1.5 % auf dem Betrag |
YAPEAL | 1.5 % auf dem Betrag |
yuh | 4.90 (CHF/USD/EUR) |
Die Gebühren beschreiben das jeweils kostenlose Konto der aufgezählten Banken-Lösung. Neon, YAPEAL und CSX haben auch kostenpflichtige Angebote. Je nachdem, welches du da hast, fallen keine weiteren Kosten an fürs Abheben in der Schweiz, aber auch im Ausland.
Karte verloren oder gestohlen?
In der Badi, in den Ferien am Strand oder auch sonst unterwegs kann es immer auch einmal passieren, dass dir deine Karte abhandenkommt. Das kann heissen, dass sie dir gestohlen wird, dass du sie verlierst oder auch einmal nur verlegst. Allesamt heisst es aber dann möglichst rasch reagieren.
Denn hat jemand anders deine Karte, können kleinere Beträge auch ohne Unterschrift abgebucht werden. Nicht am Bankomat, aber an jeglichen Bezahlpunkten. Dank der NFC Schnittstelle können Beträge bis zu CHF 80.- ohne eine PIN-Eingabe ausgelöst werden. Der Betrag war früher etwas niedriger, doch mit der Corona-Pandemie und dem vermehrten Bezahlen mit den Karten hat Mastercard die Limite erhöht.
Deshalb, ganz wichtig, wenn du deine Karte vermisst, würde ich, sofern es der Anbieter unterstützt, direkt die Möglichkeit des schnellen Bezahlens deaktivieren. Wenn du dir sicher bist, dass dir die Karte gestohlen ist, dann würde ich diese auch direkt sperren.
Dazu musst du nicht bei deiner Bank mühsam anrufen.
Hierfür gibt es bei den meisten Neo-Banken-Anbietern einen Weg über die App:
Backup
Wer mich, meine Blogs und die Podcasts etwas verfolgt, der weiss, dass ich ein grosser Fan von Backup bin. Das ist natürlich auch beim Geld so. Ich habe niemals nur eine Lösung mit dabei, egal wo ich hingehe. Ich habe nie nur mein Smartphone / ein Wearable dabei, notfallmässig habe ich auch immer eine kleinen Batzen Geld auf mir.
Auch, wenn ich ein grosser Fan vom Bargeldlosen bezahlen bin, etwas Bargeld sollte immer dabei sein.
Aber auch bei den Kartenlösungen bin ich ein Fan von einem Backup!
Neon, Kaspar& oder yuh Aktionscode
Du möchtest die oben genannten Lösungen auch einmal selbst ausprobieren? Unten habe ich dir zu jedem einen Promocode zum einfachen Start mit dem jeweiligen Anbieter.
Bank | DEIN Promocode für |
---|---|
yuh | yuhpokipsie |
CSX | MR6864 |
Findependent | pokipsie20 |
Frankly | refmrac7e |
Kaspar& | KASPAR&POKIPSIE |
Neon | NeonPN |
Swissquote | MKT_POKIPSIE |
Relai | POKIPSIE |
Splint Invest | POKIPSIE50 |
Tipps für den Sommer: kurz zusammengefasst
Egal, ob du dein neon, Kaspar& und yuh nur gelegentlich oder als Hauptkonto nutzt. Das wichtigste ist sicherlich zu schauen, dass du genügend Geld auf diesem Konto hast. Das gilt vor allem, wenn du im Ausland oder Inland ein Auto mieten möchtest oder ein Hotel besuchst. Das Gleiche gilt auch fürs Buchen von Ferien. Denn alle blockieren ein gewisses Kontingent deiner Karte.
Das Bargeldlose bezahlen mit dem Smartphone oder der Smartwatch ist unglaublich praktisch. Auch wenn du es nicht aktiv nutzt, ich würde es aktivieren. Denn es kann immer mal sein, dass du in eine Situation kommst, in der dir das Portemonnaie fehlt. Damit bist du immer auf der sicheren Seite und hast immer ein Backup.
Wenn du Geld im Ausland ausgibst (oder abheben) möchtest, tue dies immer in der Landeswährung, damit sparst du unangenehme Gebühren.
Mit den paar Tipps solltest du gut über den Sommer kommen. Hast du noch weitere Tipps? Dann her damit, gerne unten über die Kommentare und / oder via E-Mail.
Originalbeitrag 28. Mai 2021