Luxusautos

5 überzeugende Gründe, warum du auf Sachwerte und alternative Investments setzen solltest

Sachwerte und alternative Investments kennen viele eher von Menschen mit einem sehr grossen Portemonnaie oder gar institutionellen Unternehmen. Smartphone Apps, wie Splint Invest und weitere, ermöglichen es einem jeden, bereits ab kleinen Beträgen in grosse Dinge zu investieren und somit auch sein Investment-Portfolio zu diversifizieren. Doch alles der Reihe nach.

Sachwerte und alternative Investments

Bei ETFs hast du (so hoffe ich doch) gelernt, dass du dein Geld breit streuen musst. Weltweit, in unterschiedlichen Branchen, in verschiedene Optionen etc. Dasselbe zählt auch, aber vor allem noch viel mehr, bei Aktien. Hier solltest du schauen, dass du durch gezielte Aktienkäufe kein Übergewicht für eine Branche, eine Region oder gar von einer einzelnen Firma hast.

Die Aktienmärkte zeigen, sofern man langfristig investiert, grundlegend immer nach oben. Das ist ein schöner Moment, doch wenn du schnell an dein Geld musst und es gerade etwas runtergeht mit der Aktien-Welt, dann ist das dümmer. Hierfür solltest du deine Investments noch breiter streuen.

So etwas gelingt dir, mit alternativen Anlagen, wie Luxus-Autos, -Uhren, Diamanten, Gold, Silber, Wein, Whisky, um nur ein paar Möglichkeiten dazu zu nennen. Warum das wichtig ist, das zeige ich dir mit dem folgenden Kapiteln auf.

Kleine Warnung vorab

Aktien, ETFs, Wertpapiere im Allgemeinen wie auch alternative Anlagen haben etwas gemeinsam. Du kannst einen Grossteil oder auch alles von deinem investierten verlieren, wenn du auf das falsche Pferd setzt. Auch hier, ich wiederhole mich schon wieder, geht es um die Diversifizierung, damit du solche möglichen Pleiten, abfedern kannst.

Auch solltest du über einen längerfristigen Zeitraum planen, damit hebelst du viele potenzielle Gefahren schon einmal aus. Aber wie immer, dies ist keine Anlageberatung.

Doch warum solltest du jetzt auf Sachwerte und alternative Investments setzten?

1. Mehr Stabilität für dein Portfolio

Um weniger Schwankungen in seinem Gesamtportfolio zu haben, eigenen alternative Anlagen sehr gut.

Sachwerte und ähnliche Investments agieren meist nicht analog der Aktienmärkte und sind somit weniger Schwankungen ausgesetzt. Damit hast du im Notfall einfachere Objekte zur Hand und du kannst damit besser dein Vermögen vor allzu grossen Schwankungen schützen.

2. Erweitere deine Portfolio-Diversifikation

Natürlich sollte man seine Investments regelmässig kontrollieren und schauen, ob noch alles auf gutem Wege sind. In turbulenten Zeiten kann es aber auch ratsam sein, etwas weniger reinzuschauen und die Zeit arbeiten zu lassen.

Um ein Klumpenrisiko zu vermeiden, solltest du nicht dein komplettes Geld in einen einzelnen Topf stecken. Tust du es dennoch, kann im Fall eines Falles dein Vermögen rasant abnehmen.
Was habe ich viele Menschen mitbekommen, die über die letzten Jahre CS Aktien en Mass gekauft haben. Genau solche, die nebenbei kaum nennenswert weitere Aktien oder ETFs hatten, haben einen sehr unschönen Frühling 2023 erlebt.

Deshalb trägt ein vielfältig gestreutes Portfolio zur Stabilität bei. Wer diversifiziert, reduziert das Risiko. Nicht alle Investments sollten beispielsweise in einem Sektor wie dem Technologie getätigt werden. Eine gute Portfoliostruktur berücksichtigt verschiedene Anlageklassen und diversifiziert innerhalb dieser Klassen. Sachwerte und alternative Investments bieten eine ideale Möglichkeit, dein Portfolio zu erweitern.

3. Werthaltigkeit für dein Portfolio

Grundlegend wird unterschieden zwischen:

  • Geldwerte
  • Sachwerte

Viele investieren hauptsächlich in Geldwerte, die von Dritten, wie Banken, abhängen. Das Risiko dabei? Bei Zahlungsausfällen drohen Verluste. Auch die Inflation kann deine Werte schmälern. Das sehen wir aktuell, seit zwei Jahren sehr stark.

Sachwerte können hingegen durch Inflation im Wert steigen. Langzeitinvestoren sollten daher in Sachwerte setzen, um negative Inflationsauswirkungen zu mildern oder gar zu profitieren. Menschen mit übermässig viel Geld kaufen immer neue oder auch wertige Gegenstände, auch wenn die Weltwirtschaft sich nach unten entwickelt. Deshalb hab ich solch eine Zuversicht in Sachwerte.

4. Mache dein Portfolio krisenfest

Sachwerte und alternative Investments sind meistens begrenzte Güter. Diese steigen schneller im Wert, durch die Verknappung. Somit profitierst du gleich doppelt, sollte es mal wieder etwas drunter und drüber gehen im Aktienmarkt.

Gerade die letzten Jahre haben gezeigt, dass teure Weine, wie auch Whisky sehr krisenresistent sind. Investitionen in diesen Bereich haben sich in hohem Masse gelohnt. Jetzt muss natürlich auch die Zukunft zeigen, wie es hier weiter geht.

Aber auch Immobilien sind immer wieder beliebte Investitionen, um werterhaltende oder noch lieber steigende Objekte im Portfolio zu haben.

5. Investiere wie die Finanzelite

Worin investieren diejenigen, die Geld im Überfluss haben? Worin investiert die Finanzelite? Neben den bekannten Mitteln kaufen sie sich gerne und viel alternative Anlagen. Nur können sie sich diese in gänze kaufen uns selbst im Tresor oder einem gesicherten Raum stehen haben. Für uns normalsterblichen gab es lange keine Lösung. Mit Splint Invest ist nun genau eine solche da.

Der Wert eines Investments steigt mit der Nachfrage. Luxusgegenstände, durch ihre Seltenheit begehrt, ziehen oft wohlhabende Investoren an. Krisen tendieren dazu, das Vermögen von der Mittelklasse zur Oberschicht zu verschieben. Mit Sachwerten und alternativen Investments positionierst du dich in einem Segment, das von der Finanzelite bevorzugt wird, wie Luxusautos, teuren Whisky, Kunst, LEGO oder seltene Weine. Gut beim Thema LEGO denke ich, nicht, dass sich die superreichen dafür interessieren. Dennoch ist es ein Bereich, in dem sich der einen oder andere Franken umsetzten lässt.

Warum ich auf Splint Invest setzte: Sachwerte und alternative Investments

Wer ETFs und Aktien abgedeckt hat, kann sich langsam aber sicher Gedanken zur weiteren Diversifikation machen. Wie du in den fünf Punkten lesen konntest, ist es wichtig, dass du deine Investments breiter streust.

Ich für meinen Fall habe mir, zusätzlich noch Gold zugelegt und vor knapp zwei Jahren mit Splint Invest gestartet. Wie und was Splint Invest ist, das kannst du hier nachlesen. Einen ausführlichen Testbericht habe ich auch für dich paart.

Ich mag die Art, wie die App aufgebaut ist, wie sie es mir erlaubt, einfach und schnell in spezielle Anlagen zu investieren, welche ich sonnst, nicht so in die Finger bekommen würde.

Auch du kannst Splint Invest unverbindlich testen:

Mit POKIPSIE50 bekommst du, zum Start EUR 50.- auf dein Konto gutgeschrieben. So kannst du direkt deinen ersten Splint kaufen, ohne jegliches Risiko.

Und mit den EUR 50.- die du bekommst, einfach und schnell deinen ersten Splint kaufen. So kannst du es risikoarm ausprobieren.
Anschliessend lohnt es sich aber, die jeweils neuen Splints gut zu studieren. Denn wie auch bei Aktien und ETFs gilt auch bei den alternativen Investments: Kaufe nichts, was du nicht verstehst. Als langjähriger AFOL (Adult Fan of LEGO, oder einfach auch Erwachsener Freund von LEGO) war ich natürlich mega happy, dass ich über Splint Invest, in LEGO investieren kann.

In den letzten zwei Monaten wurde ich mir selbst etwas untreu. Ich habe vermehrt in Kunst investiert. Der Grund ist ein einfacher: Ich möchte hier im Blog darüber berichten, wie das Splint Invest funktioniert und vor allem (so hoffe ich dann) dass es auch funktioniert. Deshalb habe ich mir ein paar Anlagen mit dem kürzesten Zeithorizont gekauft.

Somit bin ich gespannt, wie sich das ganze entwickelt, aktuell schaut es auf jeden Fall sehr spannend aus.

About The Author

Kommentar verfassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis
Scroll to Top