TWINT, mit seinen gefühlt hunderten von Apps gibt immer wieder auf Fragen auf. Hier im Beitrag möchte ich auf einige davon eingehen.
FAQ Sammlung
Solltet ihr noch weitere Fragen haben, dann scheut euch nicht, mich zu kontaktieren.
Allgemeine Fragen zu TWINT
Wie funktioniert TWINT?
TWINT funktioniert mit QR-Codes, welche mit der App gescannt wird.
Alternativ findet ihr, wenn auch selten, TWINT Bluetooth Beacons, fürs einfache verbinden mit der App.
Warum gibt es so viele TWINT Apps?
Der schweizer «Kantönligeist» macht vor nichts halt. Auch bei einer «nationalen» Bezahllösung. Auch hier wird nicht zusammen gearbeitet, gefühlt hat eine jede Bank seine eigene TWINT App, was immer wieder zu Verwirrungen führt.
Kostet TWINT?
Nein, die App ist für Privatkunden kostenlos.
Hat TWINT Prepaid Beschränkungen?
Ja, es gibt verschiedene Limitierungen in der TWINT Prepaid App. Welche das sind, das erfahrt ihr hier im Beitrag.
Funktioniert TWINT weltweit?
Nein
Ist TWINT eine Bank?
Nein, TWINT ist eine Lösung für bargeldloses Bezahlen, keine eigene Bank. Viele Schweizer Banken verfügen über eine eigene Bankenlösung.
Welche Vorteile bieten dir TWINT?
Geld von einer Person zur nächsten überweisen in Echtzeit und kostenfrei. Einfaches bezahlen direkt am Hofladen, kleinen Shops oder auch bei Parksäulen.
Was sind die Nachteile von TWINT?
TWINT gibt es nur in der Schweiz.
TWINT «sammelt und verkauft» Daten an Kooperationspartner.
TWINT FAQ – Ausland / Fremdwährungen
Kann ich mit TWINT im Ausland bezahlen?
Nein, TWINT kann nicht im Ausland genutzt werden.
Kann ich mit TWINT auch in EUR oder USD bezahlen?
Nein, TWINT funktioniert nur innerhalb der Schweiz und kennt nur die Währung CHF (Schweizer Franken)
Was ist besser, TWINT oder PayPal?
TWINT ist in der Schweiz sehr beliebt, lässt sich im Ausland aber überhaupt nicht nutzen. Sobald ihr in einem Online-Shop ausserhalb der Schweiz bestellt oder mit euch mit Menschen im Ausland austauschen möchtet, habt ihr hier keine Chance mit TWINT.
Dafür gibt es zahlreiche Bauern, und kleine Läden, hier in der Schweiz, welche ausschliesslich Bargeld und TWINT akzeptieren.
TWINT FAQ – Geld senden und anfordern
Kann ich von allen TWINT nutzenden Geld anfordern?
Jeder TWINT Nutzer kann von einem anderen Geld einfordern. Hier findest du eine Anleitung dazu.
Kann ich ge-TWINT-etes Geld zurückfordern?
Einmal überwiesenes Geld könnt ihr nicht wieder zurückfordern. Ausser, die gegenüberliegende Stelle überweist es dir zurück.
Einzige Ausnahme, wenn deine Überweisung an eine Nummer ging, welche nicht bei TWINT registriert ist.
Du kannst in TWINT keinen Kontakt auswählen?
Dann hast du TWINT nicht erlaubt, auf deine Kontakte (dein Adressbuch) zuzugreifen. In den Einstellungen von deinem Smartphone kannst du dies nachholen.
Ohne, dass du dein ganzes Adressbuch auf die TWINT-Server hochlädst, funktioniert die App nicht.
TWINT Benachrichtigungen – sollte ich diese aktivieren?
Du solltest TWINT die Berechtigung für Benachrichtigungen erteilen, wenn du Informationen zu Verschiebungen auf deinem TWINT-Konto in Echtzeit erhalten möchtest.
Solltest du das erst im Nachtrag feststellen, kannst du es in den Einstellungen zu deinem Smartphone im Nachhinein freigeben.
TWINT: Was tun, wenn der Empfänger das Geld nicht erhält?
In deiner TWINT App findest du eine Übersicht aller Bewegungen auf deinem Konto. Sollte die Überweisung darauf sein, kannst du dies dem Empfänger mitteilen. Sollte das nicht der Fall sein, überweise nochmals.
Alternativ kannst du auch mit dem TWINT Support deiner App Kontakt aufnehmen.
Wie bezahlt man mit TWINT online?
Wenn der von euch gewählte Online-Shop TWINT als Bezahlmöglichkeit anbietet, wählt ihr dieses aus, nachdem ihr alle Produkte im Warenkorb habt.
Anschliessend werdet ihr durch den Zahlgutsdurchlauf geschleust. Dazu werdet ihr vom Shop in eure TWINT App weitergeleitet und müsst diese bestätigen.
TWINT FAQ – Sicherheit
Hat TWINT einen Käuferschutz?
Du hast Geld an eine Telefonnummer gesandt und dich dabei vertippt? Sofern die Gegenpartei keine TWINT registriert hat, kommt das Geld nach vier Tagen wieder zu dir zurück.
Eine Bezahlung kann nur solange Rückgägig gemacht werden, bis dass die Gegenpartei dieses angenommen hat.
Ist TWINT sicher?
Wie jede Software/App ist auch TWINT nicht 100 Prozentig sicher. Wenn du dein Smartphone gut abgesichert hast, keine mehrfach Passwörter vergibst und es auch nicht einfach so herumliegen lässt, dann ist die Chance recht klein, dass etwas passiert.
Natürlich solltest du immer mehrfach checken, bevor du jemandem Geld überweist, ob die Nummer auch wirklich korrekt ist.
Von der technischen Seite her arbeitet TWINT – soweit ich das beurteilen kann – auf einem hohen Sicherheitsniveau.
Ich habe meinen TWINT-PIN vergessen
Wenn du deinen TWINT-PIN vergessen hast, dann solltest du mit deiner Bank Kontakt aufnehmen.
Mein Smartphone wurde gestohlen
Sobald du das bemerkst, solltest du deine Bank anrufen und dein TWINT-Konto sperren lassen.